0,75l (CHF 23.93/l)
Fact Sheet
Artikelnummer | 162731 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Gamay |
Land | Frankreich |
Region | Beaujolais |
Appellation | Fleurie |
Jahrgang | 2020 |
Wein-Prädikat | AOP |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 14,00 % vol |
Restsäure (g) | 3,70 g/l |
Restsüsse (g) | 0,90 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Domaine Gilles Corperet |
Adresse | Abfüller: Gilles Corperet, 1285 Route des Chastys, FR-69430 Regnie-Durette |
Unsere Degustationsnotiz

Der Wein präsentiert sich im Glas in einer leuchtend rubinroten Farbe mit zarten violetten Nuancen. Die Nase wird von intensiven Aromen dunkler Früchte verwöhnt. Noten von reifen schwarzen Kirschen, saftigen Brombeeren und süssen Heidelbeeren entfalten sich harmonisch. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und doch elegant. Die Fruchtaromen setzen sich fort und die reife Süsse der Kirschen und Brombeeren harmoniert wunderbar mit der frischen Säure des Weins. Die Tannine sind präsent, aber gut integriert und verleihen dem Gamay eine seidige Textur und ein angenehmes Mundgefühl.
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Ein beeindruckender Wein, der die charakteristischen Merkmale der Fleurie-Region wunderbar einfängt. Die komplexe Aromatik von kandierten schwarzen Früchten, Gewürzen und floralen Noten ist ansprechend und einladend. Im Geschmack präsentiert sich der Wein kraftvoll und konzentriert, jedoch ohne an Ausgewogenheit zu verlieren. Genial!
94
James Suckling
James Suckling
This ripe and enormously structured Fleurie has been built for the ages, but it also has stacks of blackcurrant and forest-berry fruit and they enable it to be enjoyed today (though preferably with some aeration first). The long, stony finish makes a major statement, but is also finely nuanced and silky. Sustainable.
Passt Zu
Den grossen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Vinifikation
Die Trauben werden von Hand geerntet, um sicherzustellen, dass nur das beste Lesegut verwendet wird. Anschliessend erfolgt eine 17-tägige Mazeration, bei der die Trauben unversehrt in die Gärung einbezogen werden. Dieser Prozess verleiht dem Wein seine charakteristische Fruchtigkeit und Aromenvielfalt. Nach der Gärung wird der Wein für 6 bis 10 Monate in Betontanks gelagert, um seine Struktur und Komplexität weiterzuentwickeln, bevor er schliesslich abgefüllt wird.

