0,75l (CHF 39.93/l)
Fact Sheet
Artikelnummer | 108731 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | 60% Grenache, 40% Syrah |
Land | Frankreich |
Region | Rhône |
Appellation | Côtes du Rhône |
Jahrgang | 2018 |
Wein-Prädikat | Cru |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | gehaltvoll & nachhaltig |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 14,00 % vol |
Restsäure (g) | 3,40 g/l |
Restsüsse (g) | 1,90 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2030 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Domaine Brunely |
Adresse | Abfüller: SARL Charles Carichon, 1272 Route de la Brunely, FR-84260 Sarrians |
Unsere Degustationsnotiz

Mit dichter, tief dunkelroter Farbe benetzt der Châteauneuf-du-Pape das Glas: im Duft betörende Aromen von dunklen Waldfrüchten, Tabak, Gewürzen und Kräutern, am Gaumen intensive Frucht von reifen Beeren und Pflaumen, dazu kräuterige Würze und Tabaknoten, geradliniges Tannin, feine Säure, kühle mineralische Anklänge und ein kraftvoller, sehr gut balancierter Abgang. Ein exzellenter Menübegleiter für festliche Anlässe und ein grossartiger Wein, um an einem gemütlichen Abend die Zeit zu vergessen.
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Geradezu eine Offenbarung ist dieser Châteauneuf-du-Pape von alten Grenache- und Syrah-Rebstöcken. Wenn wir dann auch noch den kleinen Preis in Betracht ziehen, grenzt das nun wirklich schon an ein kleines Wein-Wunder. Zugreifen!
90
Robert Parker
Robert Parker
Slightly riper and richer than the regular bottling, the 2018 Chateauneuf du Pape Vieilles Vignes claims to be made from an identical blend of 80% Grenache and 20% Syrah. It still offers red fruit on the nose, but has fewer herbal overtones, with the aromas resembling ripe cherries and raspberries. On the palate, it's medium to full-bodied, showing plenty of fine-grained tannins and a long, silky finish.
Passt Zu
Dunklem Fleisch wie Rind, Wild und Lamm, aber auch zur Käseplatte fantastisch. Unser Geheimtipp: Tajine!

Vinifikation
Die Domaine Brunely hat alte Reben auf ihren Weinbergen, die für diese spezielle Cuvée verwendet werden. Die Rebstöcke haben tiefe Wurzeln und sind perfekt an die Bodenbedingungen und das Klima der Region angepasst. Nach der Handlese werden die Trauben zur Kellerei gebracht, wo sie entrappt und schonend gepresst werden. Nach der Fermentation wird der junge Wein in Eichenfässer überführt, wo er für zwölf Monate reifen durfte.

