Lugana Brolettino 2021
Cà dei FratiFact Sheet
Artikelnummer | 161525 |
Weintyp | Weisswein |
Rebsorte(n) | Trebbiano di Lugana |
Land | Italien |
Region | Lombardei |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | schmelzig & elegant |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 13,00 % vol |
Restsäure (g) | 6,20 g/l |
Restsüsse (g) | 4,30 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Cà dei Frati |
Adresse | Abfüller: Cà dei Frati, Via Frati 22, IT-25010 Lugana di Sirmione (BS) |
Unsere Degustationsnotiz

Im Glas schimmert dieser tiefgründige, vielschichtige Lugana hellgelb mit goldenen Reflexen. Der zart würzig unterlegte Duft erinnert an gelbe und weiße Steinfrüchte, Mandeln, Rosenblüten und mediterrane Kräuter sowie delikaten balsamischen Noten. Am Gaumen ist der Wein gut strukturiert, animierend und ausgewogen mit Aromen von knackigen Äpfeln, Birnen und Mirabellen, pflanzlich-würzigen und nussigen Anklängen, markanter Weinsäure, mineralischen Tönen, zartem Schmelz und einem ebenso vollmundigen wie gleichzeitig feinsaftigen Abgang.
Awards
95
Wine in Black
Wine in Black
Dieses Lugana-Prachtstück beeindruckt mit Komplexität, Balance und Charakter, die der Wein seiner Reifung im Barrique zu verdanken hat. Cà dei Frati hat hier wieder eine meisterliche Kreation vorgelegt, die einfach wie gemacht ist für alle sommerlichen Gelegenheiten und auch als vielseitiger Essensbegleiter bella figura macht.
Passt Zu
Hellem Fleisch und Kalb. Ebenso werden feine Gemüsegerichte wie etwa Gratin und Frikassee oder Risotto diesen Begleiter lieben.

Cà dei Frati

Das Weingut Cá dei Frati existiert bereits seit 1782 und liegt in Sirmione am Gardasee. Wahre Berühmtheit erlangten der Betrieb mit der Übernahme durch Pietro Dal Cero 1969. Dieser sorgte voller Leidenschaft dafür, dass die Weine vom Gardasee und allen voran der Lugana weltbekannt wurden. Seit 2012 wird Pietros Erbe von seinen Kindern in vierter Generation fortgeführt.
Vinifikation
Lugana entsteht aus der regionaltypischen Trebbiano-Traube, die hier auch Turbiana genannt wird und im Fall des ‚Brolettino‘ auf kalkhaltigen Lehmböden gedeiht. Nach der Lese zur perfekten Reife, zumeist im Oktober, erfolgt die Vergärung zunächst im Edelstahltank, bevor die Vinifikation dann in Holz fortgesetzt wird. Im Barrique durchläuft der Wein eine malolaktische Gärung, die eine mildere Weinsäure zur Folge hat. Eine Reifezeit von zehn Monaten verbringt der Wein im Barrique, um anschließend vor dem Verkauf noch drei Monate in der Flasche zu verbringen.

