Fact Sheet
Artikelnummer | 165256 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Shiraz |
Land | Australien |
Region | Barossa Valley |
Jahrgang | 2016 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 15,00 % vol |
Restsäure (g) | 6,80 g/l |
Restsüsse (g) | 2,30 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2034 |
Bio | Bio |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Kalleske |
Adresse | Abfüller: Kalleske Wines, Vinegrove Road, AU-5360 Greenock |
Unsere Degustationsnotiz

Die Farbpalette dieses Weins zeigt ein tiefes, sattes Schwarz-Rot. Die Nase wird von intensiven Aromen dunkler Beeren, saftiger Pflaumen, würzigem Zimt, anregendem Anis, verlockendem Kaffee, edlem Zedernholz und sündhafter Schokolade umschmeichelt. Am Gaumen entfaltet sich der Wein kraftvoll und dicht, begleitet von fein strukturierten Tanninen und einer Fülle dunkler Früchte. Diese harmonische Symphonie verleiht dem Wein eine beeindruckende Eleganz und Ausgewogenheit. Die intensiven Aromen bleiben lange präsent und klingen mit einem grosszügigen und nachhaltigen Abgang aus.
Awards
98
Wine in Black
Wine in Black
Dieser faszinierende Tropfen ist bereits in seiner Jugend wunderbar genießbar, doch eine Reifung von einem Jahrzehnt oder sogar länger imWeinkeller wird zweifellos seine Vorzüge noch weiter hervorbringen. Ein toller Tipp!
98
Robert Parker
Robert Parker
One of the most impressive wines I tasted on my trip to South Australia was the 2016 Johann Georg Old Vine Single Vineyard Shiraz, named for the first Kalleske to arrive in Australia back in 1838. The dry-grown vines were planted in 1875. It offers a tremendous mix of berries on the nose and palate, ranging from red raspberries to the darkest currants, and delivers them all with great intensity. Full-bodied, concentrated and creamy-textured, it finishes long and plush.
Passt Zu
Den grossen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Vinifikation
Die Trauben wurden schonend entrappt und in einem kleinen offenen Gärtank fermentiert. Die Gärung dauerte neun Tage auf den Schalen, wobei täglich zwei- bis dreimalige Überflutungen von Hand durchgeführt wurden. Der Most wurde sanft gepresst und sofort in neue und gebrauchte französische und amerikanische Eichenfässer gefüllt, wo die Gärung abgeschlossen wurde. Der Wein reifte zwei Jahre lang in Eichenfässern, bevor er unfiltriert und ohne Klärung abgefüllt wurde.

