0,75l (CHF 18.60/l)
Jakob Schneider Niederhäuser Weissburgunder trocken 2024
Inhalt 0,75L | CHF 18.60/L
Fact Sheet
Artikelnummer | 185494 |
Weintyp | Weisswein |
Rebsorte(n) | Weissburgunder |
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Jahrgang | 2024 |
Wein-Prädikat | QbA |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | harmonisch & fruchtig |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 12,50 % vol |
Restsäure (g) | 6,00 g/l |
Restsüsse (g) | 5,30 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Jakob Schneider |
Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Jakob Schneider, Winzerstrasse 15, DE-55585 Niederhausen |
Unsere Degustationsnotiz

Der Weissburgunder von Jakob Schneider zeigt direkt, wo’s langgeht: Klar, frisch und mit ordentlich Trinkfluss. In der Nase saftige Birne, Aprikose und ein Hauch Pfirsich – dazu kommen Kräuter und ein bisschen Heu, was dem Ganzen eine schöne Bodenhaftung gibt. Am Gaumen dann richtig rund: cremiger Schmelz trifft auf lebendige Säure. Das hält die Balance und macht einfach Lust auf den nächsten Schluck. Unkompliziert, aber nicht banal – ein Weisswein mit Charakter, der einfach Spass macht.
Awards
93
Wine in Black

Mehr Weissburgunder für alle – vor allem, wenn er so abliefert wie der von Jakob Schneider. Cremig am Gaumen, mit feiner Frucht und klarer, schlanker Struktur. Macht einfach Spass und bleibt sicher nicht lange im Glas!
Passt Zu
Zartem Geflügel, edlem Gemüse und frischen Salaten mit pikanten Saucen. Auch ein glänzender Vorspeisenbegleiter!

Jakob Schneider

Jakob Schneider schloss 2007 sein Weinbaustudium in Geisenheim ab. Danach wurde der sympathische Winzer Teilhaber im Familienweingut und kümmert sich seither vor allem um den Ausbau der Weine. Seine Ideen, durch die er mit der Initiative „Generation Riesling“ verbunden ist, drücken sich in einer grossartigen Leidenschaft für den Riesling aus.
Vinifikation
Die Trauben für den Weissburgunder wachsen in Weinbergen rund um Niederhausen. Sie werden in mehreren Durchgängen gelesen und bei Ankunft im Keller zunächst entrappt. Im Anschluss werden die Trauben angequetscht und die Maische für einige Zeit ruhen gelassen. Der Most wird im Anschluss bei kühlen Temperaturen im Edelstahltank vergoren.

Zutaten & Nährwerte
ØNährwerte pro 100 ml:
Brennwert | 310 kJ (75 kcal) |
Kohlenhydrate | 2,4 g |
davon Zucker | 0,53 g |
Fett | 0,20 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,1 g |
Eiweiß | 0,00 g |
Salz | 0,000 g |