0,75l (CHF 49.27/l)
Fact Sheet
Artikelnummer | 163164 |
Weintyp | Weisswein |
Rebsorte(n) | Chardonnay |
Land | Neuseeland |
Region | Marlborough |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | schmelzig & elegant |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 13,50 % vol |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | 2028 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Cloudy Bay |
Adresse | Einführer: Moët Hennessy Deutschland GmbH, Seidlstrasse 29, DE-80335 München |
Unsere Degustationsnotiz

Der elegante Chardonnay kommt mit seinen fast schon salzig anmutenden Mineralnoten ausgesprochen burgunderhaft daher. Doch die Herkunft aus der Neuen Welt ist dank intensiver Steinobstnoten unverkennbar. Frische und aromatische Fülle ergänzen sich perfekt. Der Chardonnay leuchtet hellgelb mit goldenen Reflexen im Glas. Das Bouquet duftet nach Pfirsichen, Birnen und Aprikosen mit zarten Noten von Brioche und Heu sowie Anklängen von Haselnuss und Vanille. Im Mund kleiden Frucht, Zitrusfrische und der gut strukturierte Körper den Gaumen aus. Mineralisch geprägt und ausgewogen klingt der Wein aus.
Awards
93
Wine in Black
Wine in Black
Beim Namen Cloudy Bay denkt man unwillkürlich an den tropisch-frischen Marlborough-Sauvignon-Blanc, mit dem das Kult-Weingut in den 1980er-Jahren Maßstäbe setzte. Dabei sollte man nicht den finessenreichen Chardonnay übersehen, den Cloudy Bay ebenfalls schon seit Jahrzehnten perfektioniert. Zu Recht gab James Suckling für diese elegante Kreation großartige 93 Punkte!
93
James Suckling
James Suckling
Lots of cooked apple pie with melon and hints of lemongrass. Full-bodied and focused with pretty fruit and not too much wood. It’s dense yet agile and delivers plenty of flavor and enjoyment. Drink now. Screw cap.
Passt Zu
Hellem Fleisch und Kalb. Ebenso werden feine Gemüsegerichte wie etwa Gratin und Frikassee oder Risotto diesen Begleiter lieben.

Vinifikation
Cloudy Bays Chardonnay entsteht vollständig aus Chardonnay. Dabei wachsen die Reben auf verschiedenen Weingärten des Gutes auf Stein- und Lehmböden, um die perfekte Kombination aus intensiven, ausdrucksvollen Fruchtaromen und frischen Zitrus- und Mineraltönen zu erreichen. Die Trauben für diesen Wein werden per Hand gelesen und sanft im Ganzen gepresst. Anschliessend wird der Most in französischen Barriques fermeniert. Nach dem Abzug reifte der Wein für elf Monate in eben diesen weiter, wobei ein Teil des Weins die malolaktische Gärung durchlief.

