Brilla! Prosecco Spumante Asolo Superiore

Brilla! Prosecco Spumante Asolo Superiore

Italien, Venetien
Ausverkauft

Fact Sheet

Artikelnummer 150522
Weintyp Prosecco Spumante
Rebsorte(n) Glera
Land Italien
Region Venetien
Geschmack trocken
Wein-Stil frisch & spritzig
Nettofüllmenge (L) 0,75 L
Alkoholgehalt (%) 11,00 % vol
Trinktemperatur 8-10°C
Reifepotenzial Jetzt und weitere 3 Jahre
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Casa Vinicola Botter
Adresse Hersteller: Botter SPA, IT-30020 Fossalta di Piave (VE)

Unsere Degustationsnotiz

Typisch für einen Prosecco leuchtet dieser Tropfen schon beim Eingießen ins Glas in einem hellen Gelb, das in Kombination mit der ausgeprägten Perlage sehr leuchtend wirkt. Das Bukett ist geprägt von hellen, frischen Früchten wie Äpfel oder Quitten, am Gaumen zeigt sich der Spumante rund, saftig und stimmig. Alles in allem haben Sie es mit einem sehr vielseitig einsetzbareren Prosecco zu tun, der ein erstklassiger Aperitif oder Abendbegleiter ist.

Awards

93
Wine in Black

Wine in Black

Der Name ist Programm: Allein die Flasche des ‚Brilla‘ ist ein echter Hingucker und erinnert an eine Aneinanderreihung von Edelsteinen. Herrlich frisch und prickelnd mit tollem Bukett, genau so muss Prosecco Spumante!

Passt Zu

Austern, hochwertigen Snacks wie Ziegenkäse mit Feigen und edlen Desserts, etwa Obstspeisen oder Sorbet. Oder als edler Menü-Auftakt!

Casa Vinicola Botter

Casa Vinicola Botter

Der Familienbetrieb Botter ist das beste Beispiel dafür, das sich Weinkompetenz und Qualitätsdenken über Generationen hinweg ebenso positiv entwickeln können wie die Größe eines Weinguts. Gegründet wurde die Casa Vinicola 1928 im Veneto. Damals hatte Carlo Botter lediglich Fasswein verkauft. Seine Söhne Arnaldo und Enzo starteten dann mit eigenen Weinlinien sowie dem Verkauf von Flaschenweinen.

Vinifikation

DOC Prosecco stammt aus der italienischen Weinregion Veneto, die Reben für diesen Prosecco sind im Anbaugebiet Piave zuhause, etwa zwischen Venedig und Treviso. Die Trauben, in diesem Fall 100% Glera (heimische Rebsorte) werden entrappt und gepresst. Um das vielseitige Bukett bestmöglich zu erhalten, erfolgt die Gärung unter Kontrolle der Temperatur. Der Jungwein wird bei der Tankgärung im Stahltank noch ein zweites mal vergoren, was die ausgeprägte Perlage zum Ergebnis hat. Damit der Prosecco als ‚Spumante‘ verkauft werden darf, muss der Flaschendruck bei mindestens 3 bar liegen.

Unsere Aktionen