Riesling 1896 Erste Lage trocken 2024

Riesling 1896 Erste Lage trocken 2024

Deutschland, Mosel
SonderpreisCHF 57.00*

Fact Sheet

Artikelnummer 186993
Weintyp Weisswein
Rebsorte(n) Riesling
Land Deutschland
Region Mosel
Jahrgang 2024
Geschmack trocken
Wein-Stil charaktervoll & aussdrucksstark
Nettofüllmenge (L) 0,75 L
Alkoholgehalt (%) 12,50 % vol
Restsäure (g) 7,20 g/l
Restsüsse (g) 9,70 g/l
Trinktemperatur 8-10°C
Reifepotenzial 2036
Bio Bio
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Carl Loewen
Adresse Abfüller: Weingut Carl Loewen, Matthiasstrasse 30, DE-54340 Leiwen

Unsere Degustationsnotiz

Was hier aus dem Glas strömt, das ist enorm und sehr intensiv: Golden Delicious, eingelegte Birnen, Aprikosen, Quitten und Orangenschalen, dazu auch ein wenig Melone und Honig. Das ist eine Wucht! Dagegen wirkt der Gaumen ungemein elegant und frich. Die Säure wirkt hier als perfekter Gegenspieler zur aromatischen Opulenz, so dass der Wein trotz aller Intensität niemals träge wirkt.

Awards

96
Wine in Black

wineinblack

Sensationell, was Carl Loewen sich hat einfallen lassen, um diesen uralten Riesling-Rebstöcken gerecht zu werden. Er ehrt ihr Alter und lässt sie glanzvoll erstrahlen. Ein Wein, der so gekonnt zwischen Hedonismus und Pointiertheit changiert, wie man es selten findet.

Passt Zu

Dem Klassiker: Quiche Lorraine! Harmoniert auch mit gehaltvollen Speisen wie Ente, aromatischem Weichkäse oder leicht pikanten Currys bestens.

Carl Loewen

Carl Loewen

Das renommierte Weingut Carl Loewen liegt in Leiwen an der Mosel, etwa mittig zwischen Trier und Bernkastel, an einer der schönsten Moselschleifen, die der Fluss zu bieten hat. Insgesamt bewirtschaftet das Weingut 15 Hektar, angebaut wird fast ausschliesslich Riesling in den Lagen Maximin Herrensberg, Ritsch, Maximin Klosterlay und Laurentiuslay.

Vinifikation

Die Trauben wachsen im unteren Bereich des Herrenbergs und wurden dort im Jahr 1896 gepflanzt. Um diesem hohen Alter gerecht zu werden, ist auch die Weinbereitung durch und durch traditionell: Gelesen wird von Hand, danach werden die Beeren unentrappt mit den Füssen zerstampft. Danach geht es in eine alte Korbkelter, wo der Wein mit purer Muskelkraft abgepresst wird. Die Gärung erfolgt mit weinbergseigenen Hefen im grossen Holz, wo der Wein nach der Gärung noch auf seiner Feinhefe verbleibt.

Zutaten & Nährwerte

Zutaten: Trauben, Saccharose, unter Schutzatmosphäre abgefüllt, Sulfite

ØNährwerte pro 100 ml:

Brennwert 318 kJ (76 kcal)
Kohlenhydrate 1,9 g
davon Zucker 0,97 g

Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.

Unsere Aktionen