0,75l (CHF 55.93/l)
Friedrich Becker Steinwingert Pinot Noir VDP.Erste Lage trocken 2020
Inhalt 0,75L | CHF 55.93/L
Fact Sheet
| Artikelnummer | 187000 |
| Weintyp | Rotwein |
| Rebsorte(n) | Spätburgunder |
| Land | Deutschland |
| Region | Pfalz |
| Jahrgang | 2020 |
| Wein-Prädikat | QbA |
| VDP Klassifikation | VDP.ERSTE LAGE |
| Geschmack | trocken |
| Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
| Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
| Alkoholgehalt (%) | 13,50 % vol |
| Restsäure (g) | 8,60 g/l |
| Restsüsse (g) | 0,10 g/l |
| Trinktemperatur | 14-16°C |
| Reifepotenzial | 2036 |
| Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
| Produzent | Friedrich Becker |
| Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Friedrich Becker, Hauptstrasse 29, DE-76889 Schweigen-Rechtenbach |
Unsere Degustationsnotiz
Bereits die leuchtende, granatrote Farbe macht diesen Wein äusserst attraktiv, der komplexe, tiefgründige Duft ist geprägt von Himbeeren, Kirschen und gerösteten Nüssen sowie Kräutern, Gewürzen und etwas Tabak. Am Gaumen zeigt sich der ‹Steinwingert› saftig, vielschichtig und nachhaltig mit Aromen von roten und dunklen Früchten, Noten von Gewürzen, Kaffee, Vanille und schwarzem Tee, geschliffenem Tannin, feiner Säure, kühlen mineralischen Tönen und einem eleganten, durchaus kraftvollen, harmonischen Abgang.
Awards
93
Wine in Black
Mit der dreifachen Höchstwertung von 5 Trauben bei Gault&Millau, 5 Falstaff-Sternen und 5 Feinschmecker-„F“ gehört das VDP-Weingut der Familie Becker zur Weltspitze. Dazu kommen 4,5 Eichelmann- und 4 Vinum-Sterne. Die Spätburgunder des renommierten Hauses zählen zu den besten in Deutschland.
94
James Suckling
Stunning nose of black cherry and flint with notes of blood orange and smoke! Impressive combination of concentration, velvet tannins and vibrant flinty acidity on the sleek and compact medium- to full-bodied palate. So much drive at the very long and chalky finish. Drink or hold. Screw cap.
Passt Zu
Den grossen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.
Vinifikation
Die Spitzenlage Steinwingert ist nach Süden ausgerichtet, so dass die Trauben voll ausreifen können. Sie werden selektiv von Hand gelesen, entrappt und in offenen Eichenholzbottichen auf der Maische vergoren. Danach reift der junge Wein 18 Monate in kleinen Eichenholzfässern. Das VDP-Weingut Friedrich Becker sitzt in der Südpfalz direkt an der deutsch-französischen Grenze. Der Steinwingert liegt komplett auf der elsässischen Seite.