Gigondas Tradition 2023

Gigondas Tradition 2023

Frankreich, Rhône
SonderpreisCHF 19.95*

Fact Sheet

Artikelnummer 197802
Weintyp Rotwein
Rebsorte(n) Grenache
Land Frankreich
Region Rhône
Appellation Gigondas
Jahrgang 2023
Wein-Prädikat AOP
Geschmack trocken
Wein-Stil vollmundig & kräftig
Nettofüllmenge (L) 0,75 L
Alkoholgehalt (%) 15,00 % vol
Restsäure (g) 3,40 g/l
Restsüsse (g) 0,40 g/l
Trinktemperatur 16-18°C
Reifepotenzial 2033
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Domaine de Font-Sane
Adresse Abfüller: Domaine de Font-Sane, 446 Chemin du Grame, FR-84190 Gigondas

Unsere Degustationsnotiz

Der bildschöne 2023er verbindet die Noten von roten und schwarzen Kirschen, Brombeeren und Feigen mit der tiefen Würze des Südens. Man findet getrockneten Thymian und Rosmarin, Pfeffer, Süssholz, Rauch, Erde und Leder. Am Gaumen wirkt die Cuvée tiefgründig, klassisch würzig, und fleischig mit kraftvollem Tannin, einem intensiven, süssen Fruchtkern und einem langen Finale mit einer klaren, prägenden Säure. Rundum gelungen!

Awards

92
Wine in Black

wineinblack

Ein charakterstarker Gigondas mit viel Seele! Die Domaine de Font-Sane steht für ehrliches Handwerk, Herkunft und Balance zwischen Kraft und Eleganz. Ein Wein mit Persönlichkeit und Reifepotenzial – ideal für Geniesser, die Authentizität statt Mainstream suchen.

92
Jeb Dunnuck

jebdunnuck

Darker cherries, roasted garrigue, truffly earth and some leather-like notes all emerge from the 2023 Gigondas Tradition, a classic, medium to full-bodied, concentrated, impressive Gigondas that's going to round into form with a year or two of bottle age and cruise over the following decade.

Passt Zu

Den grossen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Vinifikation

Die Trauben für die Cuvée aus überwiegend Grenache, Syrah, Mourvèdre und Cinsault stammen aus fünf verschiedenen Terroirs von massivem Kalkstein, über Mergel mit kalkhaltigen Elementen, bis zu Geröll, Kolluvium, Schwemmland und Sand. Der Ertrag liegt hier bei 29 hl/ha. Nach der Handlese und dem Sortieren und Entrappen der Trauben werden diese temperaturkontrolliert drei Wochen lang vergoren. Danach baut man die einzelnen Rebsorten sechs bis acht Monate lang im gebrauchten Holz aus und vermählt sie zu dieser Cuvée.

Unsere Aktionen