Die Geschichte des Weinguts Leitz reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als eben die Familie Leitz in Rüdesheim mit der Kultivierung der Lagen begann. Der Aufstieg in die Winzer-Elite Deutschlands gelang dem Weingut unter der jüngsten Generation - Johannes Leitz hat das Weingut zu internationalem Ruhm geführt.
Mehr lesen5 Sterne (5/5) Eichelmann Deutschlands Weine
"Weltklasse, internationales Spitzenweingut. Seine Erfolge erzielt Leitz nicht zuletzt im Export. In den USA zählt er längst zu den bekanntesten deutschen Winzern. Immer wieder ist zu konstatieren, wie viel Wert Johannes Leitz auf seine Basisweine legt: Kaum ein anderes Weingut vermag selbst in den preiswertesten Weinen - beim 'Eins-Zwei-Dry' fällt das besonders auf - so viel Qualität zu erreichen."
4 Trauben (4/5) Gault&Millau
"Deutsche Spitze. Jahr für Jahr überrascht uns Johannes Leitz, dieses original Rüdesheimer Gewächs, mit brillanten Rieslingen aus seinen Rüdesheimer Toplagen."
Johannes Leitz übernahm das knapp 3 Hektar grosse Weingut 1985 von seiner Mutter, die nach dem frühen Tod des Vaters lange Zeit den Betrieb im Nebenerwerb aufrechterhalten hatte. Der junge Leitz probierte im Weinberg viel aus, er reduzierte die Erträge dramatisch und tauschte sich früh mit Winzern aus Meursault (Burgund) aus, die ihm den Vorteil von Wildhefen erklärten.
Mittlerweile hat Leitz die Flächen auf 43 Hektar vergrössert, die Lagen kultiviert er zu 99 % mit Riesling und zu 1 % mit Spätburgunder. Besonders im Ausland erlangten die Leitzschen Rieslinge Ruhm, der Löwenanteil seiner Weine wird nach Skandinavien, England und den USA exportiert. Zu den Top-Lagen zählt der Rüdesheimer Berg Schlossberg, Berg Roseneck, Berg Rottland und der Berg Kaisersteinfels, das Terroir besteht aus Schieferverwitterung und Quarzit. Mit seiner Arbeit zählt der Eichelmann-Guide das Weingut Leitz zu den international-renommiertesten Spitzenweingütern Deutschlands. Für seine Gewächse wurde das VDP-Mitglied zum "Winzer des Jahres 2011" vom Gault&Millau ernannt. Dazu notierte der Guide: "Anfangs war sein Name nicht einmal in Rüdesheim bekannt. Inzwischen gelten die Weine dieses Gutes als Inbegriff grossartiger Rheingau-Rieslinge - nicht in der Heimat, sondern auch in London oder New York."