Er ist der neue aufsteigende Stern am australischen Wein-Firmament: Larry Cherubino aus Western Australia. Erst 2005 gegründet, wurde das Haus knapp 6 Jahre später von James Halliday zur Winery of the Year gewählt. Nun adelte der wichtigste Wein-Kritiker aus Down Under Cherubino zur Best Value Winery of the Year 2017.
Mehr lesenDer kleine Johnson
"Erstklassiges Weingut & Hugh Johnsons persönlicher Favorit. Ehrgeizige Marke, die jetzt ihr Versprechen aus der Anfangszeit voll einlöst. Wirklich üppig."
Robert Parker's Wine Advocate
"In 2005 Larry Cherubino started his own venture in Margaret River and is already producing some very impressive wines." Lisa-Perotti Brown
James Halliday’s Wine Companion
"Best Value Winery 2017 - The range and quality of his wines is extraordinary, the prices irresistible."
Er ist der neue aufsteigende Stern am australischen Wein-Firmament: Larry Cherubino aus Western Australia. Erst 2005 gegründet, wurde das Haus knapp 6 Jahre später von James Halliday zur Winery of the Year gewählt. Nun adelte der wichtigste Wein-Kritiker aus Down Under Cherubino zur Best Value Winery of the Year 2017.
Im äussersten Süden hat das Haus seinen Sitz, wo in der Region Frankland ein Jahr vor der Gründung Larry Cherubino gemeinsam mit Ehefrau Edwina seine ersten Lagen pflanzte. Zu diesem Zeitpunkt konnte Larry bereits eine beachtliche Karriere als Önologe bei historischen Häusern wie Hardys Tintara und Houghton vorweisen. Gleichzeitig tummelte sich Larry als Flying Winemaker in Neuseeland, den USA, Frankreich, Italien und Südafrika. Heute kultiviert er mit seinem Weingut in verschiedenen Regionen Westaustraliens 120 Hektar und leitet zudem die Vinifizierung bei dem Gut Robert Oatley Vineyards (New South Wales).
Der australische Südwesten ist von einem gemässigten Klima gekennzeichnet. Die einzelnen Anbaugebiete von Larry Cherubino wie Margaret River oder Frankland River werden durch die Küstennähe beeinflusst. Beide Gebiete gelten als Down Under-Geheimtipps, Margaret River war bisher nur Insidern als besondere Cool Climate Zone bekannt. Doch das dürfte sich bald ändern. Denn vor allem die warmen Winde vom Indischen Ozean und kühlen Ströme vom Antarktischen Ozean sorgen für ein ausbalanciertes Spiel zwischen warmen und kühleren Wetterlagen, die ideal für den Rebenanbau sind. Margaret River - als Beispiel einer maritimen Klimazone - ist daher mit Regionen wie Bordeaux oder den westlichen Loire-Teil vergleichbar. Frankland River ist dagegen eher einem kontinentalen Klima zuzuordnen, die Tage sind heiss und die Nächte kühlen stark ab. Die Nachmittags-Winde vom Antarktischen Ozean her kommend - sie werden auch Albany Doctor genannt - sorgen für eine zusätzliche Abkühlung. So zaubert Larry Cherubino sehr raffinierte Weissweine mit Frische und Säurespiel, sowie intensive Cabernet Sauvignon- und Shiraz-Gewächse. Diese westaustralischen Weine werden als heisse Anwärter für Australia‘s Next Top Icon Wines gehandelt!
Drei Linien erzeugt Larry Cherubino Wines: An der Spitze stehen die Cherubino-Gewächse aus Riesling, Sauvignon Blanc, Shiraz und Cabernet Sauvignon, gefolgt von der The Yard-Kollektion, die aus Lagenweinen besteht, sowie von der Basis-Linie Ad Hoc. Der Start mit den eigenen Weinen ist dem Lockenkopf Larry mehr als gelungen. Bereits 2010 stellte Lisa Perotti-Brown (Robert Parker’s Wine Advocate) fest: "In 2005 Larry Cherubino started his own venture in Margaret River and is already producing some very impressive wines.“ Die australische Kritiker-Koryphäe James Halliday ernannte das Haus zur "Winery of the year 2011“, und erneut 2016 zur "Best Value Winery 2017“. Und Hugh Johnson schreibt in seinem kleinen Weinführer 2016 über das Haus: "Ehrgeizige Marke, die jetzt ihr Versprechen aus der Anfangszeit voll einlöst.“