Das Familienweingut Delheim in Stellenbosch ist eines der renommiertesten Weingüter am Kap überhaupt. Die Familie Sperling, unter der Führung von Michael Hans „Spatz“ Sperling und seiner Frau Vera, brachte das bereits 1699 gegründete Weingut zu weltweitem Ruhm und machten es zu einem Muss für jeden Südafrika-Reisenden.
Mehr lesenPlatter's South African Wine Guide 2016
"We see in this edition the positive impact made on all the wines by the arrival in 2012 of both winemaker Reg Holder and viticulturist Etienne Terblanche."
2-3 Sterne fürs Weingut - Der kleine Johnson Weinführer 2016
"Bekanntes Weingut. Ökologisch ausgerichteter Familienbetrieb in den Ausläufern des Simonsberg nahe Stellenbosch."
Das Familienweingut Delheim in Stellenbosch ist eines der renommiertesten Weingüter am Kap überhaupt. Die Familie Sperling, unter der Führung von Michael Hans „Spatz“ Sperling und seiner Frau Vera, brachte das bereits 1699 gegründete Weingut zu weltweitem Ruhm und machten es zu einem Muss für jeden Südafrika-Reisenden.
Die einzigartigen Bedingungen in Stellenbosch, der wohl besten Anbauregion am Kap, helfen Delheim erstklassige Weine zu erzeugen. Dass diese Weine auch weiterhin Entdeckungen bleiben, dafür sorgt die Generation nach „Spatz“: Sohn Victor Sperling und Tochter Nora Sperling-Thiel, welche mit ihren Familien auf dem Weingut leben.
Der Simonsberg sowie Stellenbosch wurde nach dem ersten Gouverneur des Kaps, Simon van der Stel, benannt. Im Jahr 1699 gewährte er das Eigentumsrecht des Gutes dem deutschen Lourenz Kamfer. Ursprünglich hiess das Weingut De Driesprong. Das Gut hatte über die Jahre verschiedene Eigentümer, bis es 1938 von Hans Otto Hoheise und seiner Frau Deli gekauft wurde, welche es in Delheim umbenannten. Während einer ihrer Familienbesuche in Deutschland erzählte Deli ihrem Neffen, Michael „Spatz“ Sperling, dass sie Hilfe auf ihrem Gut in Südafrika bräuchten. Das war kurz nach dem zweiten Weltkrieg und Michael Sperling entschied daraufhin nach Südafrika auszuwandern.
Erstmals wusste er nichts über den Weinbau, doch er schöpfte rasch Interesse an der Arbeit von Hans Otto. Über die Jahre lernte Michael Sperling alles über die Kunst des Weinmachens und gewann viele Auszeichnungen. Er war ausserdem Begründer der der ersten Weinroute im Jahr 1971. Damals hatte die Stellenbosch Weinroute gerade einmal drei Mitglieder. Heute zählen zu dieser Weinroute etwa 200 Mitglieder und es gibt noch 18 andere Weinrouten in Südafrika.
Die Produktpalette reicht von Weissweinen der Sorten Sauvignon Blanc, Chardonnay, Chenin Blanc und Gewürztraminer über Roséwein bis hin zu delikaten Rotweinen der Sorten Shiraz, Merlot und Pinotage.