Shiraz-Weine und Syrah-Weine könnten unterschiedlicher nicht sein. Syrah, meist in Europa vinifiziert, ist ein sehr kühler Wein, dezent aber extrakt- und tanninreich, er ist elegant mit viel Finesse. Sein Geschmack erinnert an Beeren wie Brombeeren, Preiselbeeren und schwarze Johannisbeeren. Syrah weist Aromen nach Holunder und Pflaumen auf, teilweise schmeckt er auch nach Pfeffer und erinnert an Orangenschalen. Shiraz hingegen, meist aus Übersee, ist ein warmer Wein.
Mehr lesenShiraz-Weine und Syrah-Weine könnten unterschiedlicher nicht sein. Syrah, meist in Europa vinifiziert, ist ein sehr kühler Wein, dezent aber extrakt- und tanninreich, er ist elegant mit viel Finesse. Sein Geschmack erinnert an Beeren wie Brombeeren, Preiselbeeren und schwarze Johannisbeeren. Syrah weist Aromen nach Holunder und Pflaumen auf, teilweise schmeckt er auch nach Pfeffer und erinnert an Orangenschalen. Shiraz hingegen, meist aus Übersee, ist ein warmer Wein. Er ist eher rund und weich aber auch körperreich, extravagant und extrovertiert. Shiraz ist reifer, süsser und intensiver. Sein Geschmack erinnert an süsse Gewürze wie Zimt und Vanille, er weist Aromen von Schokolade und Süssholz auf. Trotz ihrer offenkundigen Unterschiede sind Shiraz und Syrah doch dieselbe Rebe.
Ihren Ursprung hat der Shiraz / Syrah in Frankreich im Rhônetal. Dort kam es zu einer spontanen Zufallskreuzung zwischen Dureza und Mondeuse Blanche. Wie etliche alte Rebsorten sind auch Mondeuse Blanche und Dureza mittlerweile fast ausgestorben. Als Syrah wird die Rebe meist in Europa bezeichnet. In Übersee kennt man sie im Allgemeinen unter der Bezeichnung Shiraz. Neben Merlot und Cabernet Sauvignon ist der Syrah heute eine der drei beliebtesten Rotweinreben der Welt. Da der Shiraz eine recht unkomplizierte Rebe ist und mit verschiedenen Böden und Klimabedingungen zurechtkommt, ist er fast überall auf der Welt einsetzbar.
Seine wichtigsten Anbaugebiete hat er in Frankreich und Australien. Er gedeiht aber auch hervorragend in Spanien, Italien und der Schweiz sowie in Südafrika, Chile, den USA, Neuseeland, Argentinien und Brasilien. Viele Winzer lieben den Syrah, da er sehr ertragreich und unkompliziert ist. Er ist resistent gegen fast alle Krankheiten. Will man jedoch eine hohe Qualität erzielen, sollte der Winzer einige Arbeit in die Entlaubung und eine konsequente Ertragsreduzierung investieren.