Garnacha Malayeto Navarra 2019
Viña ZorzalFact Sheet
Artikelnummer | 143226 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Garnacha |
Land | Spanien |
Region | Navarra DOP |
Jahrgang | 2019 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 14,00 % vol |
Trinktemperatur | 14-16°C |
Reifepotenzial | 2027 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Viña Zorzal |
Adresse | Abfüller: Viña Zorzal Wines S.A, del s/n, Ctra. Villar, ES-31591 Corella |
Unsere Degustationsnotiz

Der ‹Malayeto› präsentiert sich mit einem einladenden, transparenten Rubinrot. Im Duft zeigt er ein komplexes Wechselspiel aus der Frucht von dunklen Walderdbeeren, Himbeeren und saftigen Kirschen sowie Gewürzen (Thymian und Lorbeer) und kühlen, mineralisch wirkenden Noten. Am Gaumen begeistert der reife, süsse Fruchtkern, um den sich würzige und pfeffrige Noten bewegen. Ein sehr eleganter Rotwein, mit reifem Tannin und einer frischen, lebendigen Mineralität und Säurestruktur. Das Finale ist noch ganz von der Frucht eines jungen Garnacha geprägt, auch wenn die typische Kräuterwürze am Gaumen bereits präsent ist.
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Sie sind wohl das, was man echte Wein-Maniacs nennt: die Brüder Sanz! Denn was Iñaki, Xabier und Mikel aus den alten Garnacha-Rebstöcken der Region Navarra zaubern, das hat tatsächlich etwas Magisches. Dabei greifen sie genau auf jene Vinifizierungs-Methoden zurück, die derzeit weltweit zu atemberaubenden Ergebnissen führen: rigorose Handlese, spontane Fermentierung mit wilden Hefen, ein eher kurzer Ausbau im gebrauchten Fass und minimale Erträge von alten Reben. Einer ihrer besten Weine und regelrecht ein Botschafter für Garnacha aus Navarra ist der 'Malayeto', der von einer Parzelle aus kühler Hochlage stammt. José Peñín zückt dafür 94 Punkte, eine Top-Bewertung für einen Wein dieser Preis-Liga. Damit schreibt der neue Jahrgang die Erfolgsgeschichte in großen Schritten fort.
94
Robert Parker
Robert Parker
One of the true bargains from Navarra and the whole of Spain has to be the 2019 Malayeto; it's pure Garnacha from a plot of 2.39 hectares of 40-year-old vines on complex soils with limestone, gravel and stones. It fermented with indigenous yeasts in a combination of concrete and stainless steel and matured in a 4,000-liter oak vat and eight used 500-liter oak barrels for 12 months. This is my go-to wine here, a Garnacha that always delivers and the one that for me defines the house style and the character of the year. This is soft and caressing, elegant and harmonious. This is every bit as good as the 2018 despite the warmer conditions of the year, keeping the freshness; there is great purity and detail and it's elegant and balanced, extremely harmonious and seamless, with very fine tannins and great integration of the oak. Bravo!
94
Guía Peñín
Guía Peñín
Kirschrote Farbe mit purpurner Randaufhellung. In der Nase expressive Fruchtaromen, rote Beeren, florale Aromen, Garrigue und Muskatwürze. Sehr vollmundig und fruchtbetont, mit guter Weinsäurestruktur und langem Finale.
Passt Zu
Den grossen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Viña Zorzal

Antonio Sanz legte 1989 den Grundstein für seinen Lebenstraum: eigene Weine aus Navarra! Doch dauerte es bis zum Jahr 2007, bis aus dem eher privaten Schaffen ein echtes Weingut wurde. In diesem Jahr stiegen seine drei Söhne mit ein und hatten jede Menge Innovationen im Gepäck: Das Portfolio und die Weinberge wurden erweitert und man investierte in Kellertechnik und ansprechendes Marketing.
Vinifikation
Viña Zorzals Garnacha ‹Malayeto› Navarra 2019 ist aus 100 % Garnacha (Grenache) vinifiziert, der aus der nur 2,39 ha umfassenden Einzellage gleichen Namens stammt. Diese hat ein Durchschnittsalter von 35 Jahren. Der Weinberg liegt unweit des Örtchens Fitero auf 520 m ü.d.M. und weist ein sehr gemischtes Terroir auf, bei dem Ton und Kalkstein dominieren. Nach der Handlese wurden die Trauben sanft gepresst und der Most in 3.500 Liter-Fässern spontan mit wilden Hefen vergoren. Nach dem Abzug reifte der Wein für neun Monate in gebrauchten Barriques aus französischer Eiche. Neues Holz wurde hier bewusst vermieden, um die Garnacha-Frucht nicht zu maskieren.

