Chenin Blanc Stellenbosch 2020
SimonsigFact Sheet
Artikelnummer | 142582 |
Weintyp | Weisswein |
Rebsorte(n) | Chenin Blanc |
Land | Südafrika |
Region | Stellenbosch |
Jahrgang | 2020 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | saftig & frisch |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 13,50 % vol |
Trinktemperatur | 6-8°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Simonsig |
Adresse | Einführer: Pellegrini GmbH, DE-76829 Landau |
Unsere Degustationsnotiz

Im Glas erscheint der Wein in einem hellen Strohgelb mit grünen Reflexen. In der Nase überwiegen üppige Fruchtaromen mit Noten von Guave, Kiwi, grüner Melone und Grapefruit. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit seiner gut eingebundenen Weinsäure erfrischend. Er präsentiert sich mit einem vollmundigen Schmelz, der die exotischen Fruchtaromen noch lang ins Finale trägt.
Awards
92
Wine in Black
Wine in Black
Chenin Blanc ist seit den frühen Tagen des südafrikanischen Weinbaus in nahezu jedem Weingut dort anzutreffen. Früher galt er als Brot- und Butterwein der Südafrikaner, die ihm wegen seines besonderen Geschmacks den Namen 'Steen' gaben. Auch bei Simonsig, den Pionieren der Méthode Cap Classique, hat der Chenin einen festen Platz im Portfolio. Dieser Chenin war der erste eigenständige Wein, den Frans Malan nach der Neugründung des Weinguts Simonsig im Jahre 1968 auf den Markt brachte. Das budgetfreundliche Preis-Genuss-Verhältnis dieses Chenin ist fast konkurrenzlos.
Passt Zu
Gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten – begleitet aber auch die feine asiatische Küche und süß-saure Gerichte gekonnt.

Simonsig

Simonsig Wine Estate ist in Koelenhof beheimatet, das rund 40 Kilometer nordöstlich von Kapstadt liegt. Das Weingut gehört sicher zu den geschichtsträchtigsten überhaupt, denn als Jacques Malan mit dem Weinbau am Kap startete, schrieb man das Jahr 1688. Mittlerweile hat die dritte und vierte Generation mit seinen Söhnen und Enkeln bei Simonsig Estate das Sagen.
Vinifikation
Die Trauben für den Simonsig Chenin Blanc Stellenbosch 2020 wurden von Hand gelesen. Ein Teil des Leseguts wurde bei niedriger Temperatur für kurze Zeit mit Schalenkontakt mazeriert. Die Fermentation fand bei niedrigen Temperaturen von 12-14 Grad im Edelstahl-Cuve statt. Diese lange und kühle Fermentation garantiert ein Maximum an Fruchtaromen.

