Bone dry Rosé 2021

Bone dry Rosé 2021

Deutschland, Pfalz
Ausverkauft

Fact Sheet

Artikelnummer 146332
Weintyp Rosé
Rebsorte(n) Spätburgunder
Land Deutschland
Region Pfalz
Jahrgang 2021
Geschmack trocken
Wein-Stil fruchtig & ausgewogen
Nettofüllmenge (L) 0,75 L
Alkoholgehalt (%) 12,00 % vol
Trinktemperatur 8-10°C
Reifepotenzial 2024
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Reichsrat von Buhl
Adresse Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Reichsrat von Buhl, Weinstrasse 18-24, DE-67146 Deidesheim

Unsere Degustationsnotiz

In funkelnd hellem Lachsrosa lässt der ‹Bone Dry› Rosé einem schon beim Servieren das Wasser im Munde zusammenlaufen. Die Nase umweht ein klarer Duft von Cassis, Waldhimbeere, Preisel- und Heidelbeere. Frische Zitrusnoten und ein dezenter Karamellton runden das Bouquet ab. Am Gaumen ist er präzise geschnitten und überzeugt mit einer perfekt balancierten Weinsäure und saftiger Frucht. Im Finale findet sich neben der frischen Traubenfrucht eine knackige und lang anhaltende Mineralität.

Awards

93
Wine in Black

Wine in Black

Neben dem Weltklasse-Sekt, der hier erzeugt wird, sollte man nicht vergessen, dass der eigentliche Ruhm derer von Buhls auf die legendären Stillweine zurückgeht, die seit Generationen in der Pfalz entstehen. Wahrhaft klassische Meisterwerke wie Riesling aus den berühmten Lagen Kirchenstück, Pechstein, Jesuitengarten, Herrgottsacker, Kieselberg und Paradiesgarten stehen hier neben modernen Statement-Weinen wie dem 'Bone Dry' Rosé 2021. Und da man bei von Buhl auf 'trocken' steht, meint man auch 'trocken', wenn man es auf die Flasche schreibt: Nur noch knappe 0,3 Gramm Restzucker besitzt dieser herrlich animierende, knochentrockene Rosé - und spielt damit zugleich seine Charakterstärke aus. Denn hier ist nichts auf Süßes angewiesen, Frucht und Mineralität kommen ohne bestens zur Geltung. Nur die wenigstens Winzer schaffen es, derart viel pinke Individualität auf die Flasche zu bringen. Bei Reichsrat von Buhl ist das indes eine Selbstverständlichkeit!

Passt Zu

Tapas – ein perfekter Partner für Serrano-Schinken, Oliven, Chorizo und Co. Auch Pasta und Paella werden sich freuen!

Reichsrat von Buhl

Reichsrat von Buhl

Seit über 150 Jahren gehört Reichsrat von Buhl zur ersten Riege der deutschen Weingüter. In kurzer Zeit erlangte der damals junge Erzeuger Franz-Peter Buhl sowohl deutschlandweit als auch international Renommee, seit 2009 arbeitet man biozertifiziert. Das VDP-Gründungsmitglied verfügt über 62 Hektar auf den renommiertesten Weinlagen der Mittelhaardt.

Vinifikation

Der Reichsrat von Buhl ‹Bone Dry› Rosé 2021 wurde aus 100 % Spätburgunder vinifiziert. Die entrappten und leicht gequetschten Trauben blieben zwischen acht und vierzehn Stunden in Kontakt mit den farbgebenden Beerenhäuten, bevor sie dann sanft abgepresst wurden. Der Wein wurde dann je zur Hälfte im Edelstahltank und im gebrauchten Barrique fermentiert und ausgebaut.

Unsere Aktionen