Voria Orange Vino Frizzante
Porta del VentoFact Sheet
Artikelnummer | 143716 |
Weintyp | Sekt |
Rebsorte(n) | Grillo, Catarratto |
Land | Italien |
Region | Sizilien |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | frisch & spritzig |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 12,00 % vol |
Restsäure (g) | 3,20 g/l |
Restsüsse (g) | 0,90 g/l |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Porta del Vento |
Adresse | Einführer: Porta del Vento, IT-90043 Camporeale |
Unsere Degustationsnotiz

Der leuchtend bernsteinfarbene Frizzante duftet nach Kräutern, Blutorangen, Kumquats und blondem Tabak mit Jod, Stein und Blüten wie Jasmin und Flieder. Am Gaumen findet sich die jodige Noten wieder. Dazu kommen kandierte Früchte wie Aprikosen, Orangen, Ingwer und Kräuter. Dies wird von einem feinen Gerbstoff durch die Maischevergärung begleitet. Wenn man den Frizzante vorsichtig vor dem Öffnen einmal dreht, verwirbelt die Hefe in der Flasche und sorgt für eine zusätzliche Geschmacksdimension.
Awards
92
Wine in Black
Wine in Black
Ein echter Charakterkopf ist dieser 'Voria Orange' von Marco Sferlazzo. Der Winzer, der aus Weinbergen mit 40 bis 50 Jahren alten Reben schöpft, baut seine Weine schon seit 15 Jahren biologisch und biodynamisch an. Mittlerweile wendet er sich immer stärker dem Stil der "natural wines" an, nutzt Amphoren und die Vergärung von weißen Trauben auf der Maische und schwefelt nur noch minimal. Das Ergebnis ist in diesem Fall ein seltener Orange-Frizzante, der mit seinem eigenen Most ein zweites Mal auf der Flasche vergoren wurde.
Passt Zu
Austern, hochwertigen Snacks wie Ziegenkäse mit Feigen und edlen Desserts, etwa Obstspeisen oder Sorbet. Oder als edler Menü-Auftakt!

Porta del Vento

Das Weingut Porta del Vento liegt unweit der sizilianischen Hauptstadt Palermo in Camporeale. Die Weinberge umfassen zehn Hektar Rebfläche, die im Wesentlichen mit Catarratto Bianco und Nero d´Avola bestockt sind. Sferlazzo betreibt zertifiziert biologischen Weinbau mit vielen biodynamischen Elementen. Vergoren wird in offenen Bütten, ausgebaut wird ganz klassisch in großen Eichenfudern.
Vinifikation
Die Catarratto- und Grillo-Trauben, die für den Porta del Vento 'Voria Orange' Vino Frizzante Verwendung finden, stammen aus einem 550 Meter hoch gelegenen Weinberg mit alten Reben in Camporeale. Die Trauben wurden abgebeert, eingemaischt und für eine Zeit von 10 Tagen (Catarratto) und 30 Tagen (Grillo) auf den Traubenhäuten gelassen, so dass sich die orangene Farbe ergibt und auch Gerbstoff entsteht. Nach der spontane Vergärung und dem sanften Abpressen des Saftes wurde der Wein über vier Monate auf der Hefe im Zement ausgebaut und mit Most und Hefe in der Flasche ein zweites Mal vergoren. Der Wein wurde nicht degorgiert, bleibt also hefetrüb.

