Grüner Veltliner Schönberg Kamptal 2020
JurtschitschFact Sheet
Artikelnummer | 142833 |
Weintyp | Weisswein |
Rebsorte(n) | Grüner Veltliner |
Land | Österreich |
Region | Kamptal |
Jahrgang | 2020 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | charaktervoll & aussdrucksstark |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 12,50 % vol |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | 2026 |
Bio | bio |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Jurtschitsch |
Adresse | Abfüller: Weingut Sonnhof Jurtschitsch KG, Rudolfstrasse 39, AT-3550 Langenlois |
Unsere Degustationsnotiz

Zitronengelb funkelt der Wein mit grünen Reflexen im Glas. In der Nase dominiert zunächst reifes Steinobst, zu dem sich auch noch Anklänge von Birnen gesellen, bevor auch noch ein Hauch zarter Mineralik auftaucht. Am Gaumen wunderbar geradlinig mit viel Tiefe und Substanz. Hier kommen die mineralischen Noten nun noch deutlicher zum Tragen und verleihen dem Grüner Veltliner einen herrlich eleganten Zug, der bis ins ebenso fruchtbetonte wie saftige Finish anhält. Herrlich!
Awards
92
Wine in Black
Wine in Black
Alwin Jurtschitsch gehört ohne Frage zu den großen Namen, wenn es um Weine aus Österreich geht. Verwunderlich ist das nicht. Denn der Winzer ist bekannt dafür, dass er das Terroir seiner niederösterreichischen Heimat Kamptal eins zu eins auf die Flasche bringt. Und das tatsächlich auch schon bei den Ortswein-Qualitäten, die die gleiche liebevolle Handarbeit und Genauigkeit erfahren, wie die großen Lagen-Weine aus dem Hause Jurtschitsch. Das hier namens- und geschmacksgebende Örtchen Schönberg liegt nur ein paar Kilometer nördlich von Langenlois. Kalte Luftströmungen aus dem Weinviertel treffen hier auf die steilen und terrassierten Südhänge im Kamptal. Die warmen Tage werden so von kühlen Nächten abgelöst. Das wiederum führt zu einer besonders langen Vegetationsperiode, dank derer sich die vollmundigen Veltliner-Aromen in ihrer besten Komplexität entwickeln können. Hinzu kommen dann noch die akribische Handarbeit und das kontrollierte Nichtstun im Keller - beides ist das A und O von Alwin Jurtschitschs Arbeit. Das Ergebnis dieser vinophilen Hingabe kann sich mehr als sehen lassen. Solch eine Veltliner-Qualität zu diesem Preis findet man selten.
Passt Zu
Dem Klassiker: Quiche Lorraine! Harmoniert auch mit gehaltvollen Speisen wie Ente, aromatischem Weichkäse oder leicht pikanten Currys bestens.

Jurtschitsch

Der ansteckend charismatische Alwin Jurtschitsch und seine charmante Partnerin Steffi Hasselbach von Weingut Gunderloch haben die Geschichte des Weinguts umgeschrieben: Biologische Bewirtschaftung ist Pflicht, die Weinberge wurden zu Weingärten. Die Jurtschitsch-Weine zählen zu den wohl spannendsten Weißweinen des niederösterreichischen Kamptals.
Vinifikation
Die Reben für den Jurtschitsch Grüner Veltliner ‹Schönberg› Kamptal 2020 wurzeln auf steilen und terrassierten Lagen im Örtchen Schönberg entlang des Flusses Kamp. Die Weingärten werden naturnah und nachhaltig bewirtschaftet. Nach der selektiven Handlese wurden die Trauben schonend gepresst und behutsam im Edelstahltank vergoren. Dort reifte der Wein auch mehrere Monate, bevor er auf die Flasche kam.

