3 Flaschen Taurasi Piano di Montevergine Riserva Vertikale in Holzkiste 2009-2013-2015
Feudi di San GregorioFact Sheet
Artikelnummer | 148824 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Aglianico |
Land | Italien |
Region | Kampanien |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
Nettofüllmenge (L) | 2,25 L |
Alkoholgehalt (%) | 14,00 % vol |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2035 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Feudi di San Gregorio |
Adresse | Abfüller: Feudi di San Gregorio S.p.A., Contrada Cerza Grossa, IT-83050 Sorbo Serpico (AV) |
Unsere Degustationsnotiz

Schon das Bouquet ist ein Traum an Komplexität: Fruchtige Noten von dunklen Beeren und Schwarzkirsche treffen auf Veilchen, Lakritz, Gewürze, Rauch und balsamische Noten, alles in allem ein elegant-kühles Auftreten, und diese Eleganz setzt sich auch am Gaumen fort. Die reiche Substanz wird von einem passenden Tanningerüst ergänzt, die Balance ist vorbildlich und die Länge eindrucksvoll.
Passt Zu
Den grossen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Feudi di San Gregorio

Feudi di San Gregorio, ein klangvoller und hoch renommierter Name, steht er doch für das Wiedererwachen der Weinkultur von Kampanien – von Italiens Süden insgesamt. 1986 wurde das Weingut in Sorbo Serpico in der Provinz Avellino aus der Taufe gehoben, 55 Kilometer östlich von Neapel. Hier liegt die historische römische Provinz Irpinien, die schon zu antiken Zeiten geschätzten Wein erzeugte.
Vinifikation
Der Taurasi 'Piano di Montevergine' Riserva stammt von einer Einzellage und wird zu 100 % aus der hochwertigen Aglianico-Rebsorte gekeltert, die schon zu Zeiten des antiken Roms sehr geschätzt wurde. Die Weinstöcke stehen im Anbaugebiet Taurasi, etwa 50 Kilometer östlich von Neapel. Die Fermentation der Trauben findet während rund drei Wochen im Edelstahl statt, anschließend wird der Wein 18-24 Monate in französischen Eichenfässern mit mittlerem Röstgrad ausgebaut, ein Teil sind Barriques, die anderen große 50 Hektoliter-Fässer. Nach weiteren 24 Monaten Flaschenreife kommt der Wein auf den Markt.

