Fact Sheet
Artikelnummer | 149085 |
Weintyp | Weisswein |
Rebsorte(n) | Viognier |
Land | Frankreich |
Region | Rhône |
Jahrgang | 2020 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | charaktervoll & aussdrucksstark |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 13,50 % vol |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Reifepotenzial | 2031 |
Bio | bio |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Domaine Verzier |
Adresse | Abfüller: Vignobles Verzier, 7 ld Izeras, FR-42410 Chavanay |
Unsere Degustationsnotiz

Ein goldgelbes Aromenwunder kommt hier ins Glas, das ganz typisch für das weisse Rhône-Kleinod Viognier steht. Im Duft changieren Aprikosennoten mit exotischen Anklängen und floralen Nuancen. Am Gaumen verwöhnen satte gelbe Fruchtaromen, ein Hauch Zitrusfrische, das Finish ist lang und nachhaltig.
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Weinen wie diesem verdankt der Viognier seiner Renaissance: Philippe Verzier schuf ein aromatisches Meisterwerk aus flüssigem Gold, das mit seiner fruchtintensiven Art gleich zum nächsten Schluck einlädt!
93
Decanter
Decanter
Deep, rich and ripe with a focussed peach nose. Textured, creamy and yet fresh with telling acidity ensuring overall poise. Convincing finish too. Lovely!
92
Robert Parker
Robert Parker
Ripe tropical fruit aromas dominate the nose of Verzier's 2020 Condrieu Authentic. It's full-bodied, round and ripe, with a lovely, creamy texture on the palate and a long finish. While not the most detailed, precise Condrieu, it delivers plenty of flavor and pleasure.
Passt Zu
Dem Klassiker: Quiche Lorraine! Harmoniert auch mit gehaltvollen Speisen wie Ente, aromatischem Weichkäse oder leicht pikanten Currys bestens.

Vinifikation
Auf sandigen Böden über Granit wachsen die Trauben an 25-jährigen Reben, die der biodynamischen Landwirtschaft gemäss sanft und aufwändig gepflegt werden: Kräuterextrakte und Schwefel ersetzen Pestizide, Rindergülle künstlichen Dünger. Die Trauben werden in Handlese geerntet und auf einem Rütteltisch sortiert, anschliessend folgt ein Vatting der ganzen Trauben von 22 bis 28 Tagen, die Gärung erfolgt thermoreguliert bei 28-32 °C. Nach der pneumatischen Pressung erfolgt die 12-monatige, malolaktische Gärung in Fässern.

