Rioja Blanco Monopole Clásico 2018

Rioja Blanco Monopole Clásico 2018

Spanien, Rioja DOCa
Ausverkauft

Fact Sheet

Artikelnummer 142845
Weintyp Weisswein
Rebsorte(n) Viura, Manzanilla
Land Spanien
Region Rioja DOCa
Jahrgang 2018
Geschmack trocken
Wein-Stil charaktervoll & aussdrucksstark
Nettofüllmenge (L) 0,75 L
Alkoholgehalt (%) 13,00 % vol
Trinktemperatur 8-10°C
Reifepotenzial 2028
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Cune
Adresse Abfüller: Compañía Vinícola del Norte de España Cvne, Barrio de la Estacion s/n, ES-26200 Haro

Unsere Degustationsnotiz

Schon das helle Zitronengelb verheisst einen exquisiten Trinkgenuss. In der Nase bestätigt sich diese Vermutung dann direkt. Hier vereinen sich Noten von Kamillenblüten, knackigem Apfel und reifen Birnen mit Anklängen von Mandeln und Brioche. Am Gaumen beeindruckt dann sofort die komplexe Kraft des Weins, die ordentlich Power hat, aber trotzdem fein ausbalanciert ist. Hinzu kommen dann noch ein schöner Schmelz und ein Genuss-Feuerwerk an mineralischer Finesse, das bis zum betörend langen Finish anhält. Hier bekommt man einen echten Gentleman ins Glas, der zeigt, wie up to date ein traditionsreicher spanischer Weisswein sein kann!

Awards

94
Wine in Black

Wine in Black

Der Wein blickt auf eine glanzvolle Geschichte zurück. Denn bis in die 1970er-Jahre hinein war die Bodegas Cune für ihren 'Monopole Clásico' berühmt. Er gehörte damals zu den begehrtesten Weißweinen Spaniens. Und das hatte auch einen guten Grund. Zum einen, weil bei der Vinifikation konsequent gebrauchte große Eichenfässer zum Einsatz kommen, die für eine wunderschöne Struktur und Komplexität sorgen. Zum anderen, weil auch immer ein Schuss Manzanilla mit hineinkam. Manzanilla - ein besonderer Sherry-Stil, der dem Wein Finesse, Mineralität und einen schönen salzigen Kick verleiht. Als der Cune-Önologe Ezequiel Garcia in den 1970er-Jahren in Rente ging, ereilte den 'Monopole Clásico' das gleiche Schicksal - die Produktion wurde eingestellt. Da aber im Laufe der Jahrzehnte der Ruf nach einer Neuauflage dieses besonderen Weins immer lauter wurden, entschied man sich bei Cune für einen außergewöhnlichen Schritt: Sie holten nämlich Ezequiel Garcia aus seinem Ruhestand zurück, damit er den 'Monopole Clásico' wieder aufleben lässt. Dem Weingut war es wichtig, dass auch das vinophile Remake wieder die gleiche legendäre Handschrift trägt. Allen Trends zum Trotz erfreut sich auch diese Neuauflage bei Weinliebhabern und Experten wieder großer Beliebtheit. James Suckling spricht sogar von "einem seiner Lieblings-Weißweine aus Spanien". Da wird es fast zur Nebensache, dass der 2017er von ihm auch noch grandiose 94 Punkte bekommen hat - und trotzdem noch als Best Buy unterwegs ist.

94
James Suckling

James Suckling

Wild aromas of dried pineapple, mango and salted nuts. Full-bodied with lots of fruit and a creamy palate with a nutty and eccentric aftertaste. Aged 15% in sherry casks. So cool. Drink and enjoy.

91
Wine Spectator

Wine Spectator

An elegant white, with poached pear and peach flavors interwoven with coconut, almond and spice notes, all backed by nicely integrated acidity. The briny finish shows a hint of walnut.

90
Guía Peñín

Guía Peñín

Colour: bright straw; Aroma: flor yeasts, sweet spices, ripe fruit, lactic notes, dried flowers; Flavour: fruity, good finish, fruity aftertaste, balanced

Passt Zu

Dem Klassiker: Quiche Lorraine! Harmoniert auch mit gehaltvollen Speisen wie Ente, aromatischem Weichkäse oder leicht pikanten Currys bestens.

Cune

Cune

La Compañía Vinícola del Norte de España, kurz Cvne oder Cune genannt ist in Haro in der Rioja Alta beheimatet, das südlich von Bilbao liegt. Bereits im Jahr 1879 gegründet, befindet sie sich noch heute an dem alten Platz, im Weinviertel, Barrio de la Estación. Die Bodegas besitzt viele Hallen und Keller, die meisten aus dem 19. Jahrhundert, die rund um einen zentralen Innenhof angeordnet sind.

Vinifikation

Cune Rioja Blanco ‹Monopole Clásico› 2018 ist eine Cuvée aus Viura und Manzanilla-Sherry. Die Trauben wurden per Hand gelesen und in Kisten zu je 20 Kilogramm vorsichtig in den Keller transportiert. Nach einer schonenden Pressung durfte sich der Most zunächst in Betontanks ausruhen, bevor die Fermentation in Edelstahltanks stattfand. Danach reifte der ‹Monopole Clásico› 2017 dann acht Monate auf der Feinhefe in gebrauchten Sherryfässern zu 300, 400 und 500 Litern und wurde mit Manzanilla-Sherry aufgefüllt.

Unsere Aktionen