Fact Sheet
Artikelnummer | 146322 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Cabernet Sauvignon |
Land | China |
Region | Ning Xia |
Jahrgang | 2016 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | gehaltvoll & nachhaltig |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 14,50 % vol |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2028 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Château Changyu Moser XV |
Adresse | Abfüller: Château Changyu Moser XV, Volksrepublik China |
Unsere Degustationsnotiz

In einem satten Rubinrot zeigt sich der Cabernet im Glas. Das intensive Bouquet verströmt viel Cassis, Brombeeren und Schwarzkirschen, fein unterlegt von würzigen Holznoten, Zartbitterschokolade und Leder. Am Gaumen unheimlich dicht und opulent, dank der präsenten Weinsäure aber äusserst lebendig und frisch. Die ebenso feinen wie geschliffenen Tannine sorgen für einen schönen Druck am Gaumen und einem sagenhaft trinkanimierenden Schmelz, der bis ins lange Finale nachhallt.
Awards
95
Wine in Black
Wine in Black
Heimlich still und leise hat sich das Reich der Mitte zu einem beachtenswerten Weinproduzenten entwickelt. Sagenhafte 800.000 Hektar Fläche sind mittlerweile mit Reben bestockt. Damit belegt man mittlerweile den dritten Platz weltweit! Aber wie sieht es eigentlich mit der Qualität aus? Verblüffend gut, wenn man sich das Profi-Panel von Vinum anschaut. Denn hier mussten chinesische Cabernets den Beweis antreten, dass sie mit Ikonen aus dem Bordeaux, der Toskana und dem kalifornischen Napa Valley mithalten können. In einer Blindverkostung! Also kurz gefragt: Kann China Grand Cru? Es kann. Und wie gut, dass beweist der 'Purple Air Comes From the East' 2016 von Château Changyu Moser. Der reinsortige Cabernet Sauvignon erhielt grandiose 18 von 20 Vinum-Punkten. Damit zog er gleichauf mit Bordeaux-Größen wie dem Château Pontet-Canet Grand Cru Classé 2017 sowie der Toskana-Legende 'Ornellaia' 2015 von der Tenuta dell’Ornellaia. Sie sehen: Chinas Weinszene ist nicht nur mächtig in Bewegung, sie ist bereits in der Weltklasse angekommen. Mitverantwortlich für den Erfolg von Château Changyu Moser ist der österreichische Winzer Laurenz Moser, der als Berater für eine fast schon absurd hohe Qualität sorgt. Nur das beste Traubenmaterial wurde sorgfältig von Hand gelesen, der Ertrag ist bewusst reduziert. Lediglich 6.300 Flaschen wurden von der 2016er-Edition hergestellt! Und die ist für ein chinesisches Edel-Gewächs nahezu günstig, rufen doch andere Weingüter Preise von über 300 Euro auf. Etwa Ao Yun, hinter dem kein Geringerer steht als der französische Luxuskonzern LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton. Und der hat ein untrügliches Gespür für Spitzen-Terroirs weltweit. Dazu gehört heute eben auch das Reich der Mitte. Entdecken Sie das chinesische Weinwunder!
Passt Zu
Dunklem Fleisch wie Rind, Wild und Lamm, aber auch zur Käseplatte fantastisch. Unser Geheimtipp: Tajine!

Vinifikation
Purple Air Comes From the East› von Château Changyu Moser XV ist ein reinsortiger Cabernet Sauvignon, der in der Provinz Ningxia wächst, etwa 1.300 Kilometer westlich von Peking. Durch die Nähe zur Wüste Gobi ist es tagsüber sehr warm und trocken, die jährliche Sonneneinstrahlung beträgt 3.000 Stunden, deutlich mehr als im atlantisch geprägten Bordeaux, das auf etwa 2.000 Stunden kommt. Für Kühlung sorgt die Höhenlage auf 1.100 Meter über dem Meeresspiegel, wodurch es in den Nächten empfindlich abkühlt und in den Beeren die Frische der Frucht bewahrt. Die Trauben wurden mehrfach selektiert und schonend gepresst, anschliessend reifte der Wein für 24 Monate in neuen französischen Barriques mittlerer Röstung. Es wurden nur 6.300 Flaschen hergestellt.

