Fact Sheet
Artikelnummer | 143678 |
Weintyp | Rosé |
Land | Portugal |
Region | Vinho Verde DOP |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | fruchtig & frisch |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 11,50 % vol |
Trinktemperatur | 6-8°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Casal de Ventozela |
Adresse | Abfüller: Casal de Ventozela, PT-4770-350 Mogege |
Unsere Degustationsnotiz

Der Casal de Ventozela Vinho Verde Espadeiro Rosé 2021 fliesst in einem hingehauchten zarten Rosa ins Glas. Das satte Bouquet duftet nach saftigen wilden Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren sowie leicht floralen Noten. Am Gaumen verführt und verblüfft der Wein mit seriöser Struktur, unglaublicher Frische und wiederum mit reichlich Beerenfrucht. Er ist ungemein animierend und legt ein Finish hin, das ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Ein Wein mit Herz und Temperament.
Awards
91
Wine in Black
Wine in Black
Vinho Verde Rosé? Aber ja! Denn der vereint die spritzige Frische des Vinho Verde mit der herrlichen Leichtigkeit eines jungen Rosé. A match made in heaven! Erst recht, wenn der Wein von einem echten Familien-Weingut stammt und aus der raren Rebsorte Espadeiro vinifiziert wird. Die hat in Portugal Kultstatus, weil sie berühmt für ihre Beerenfruchtigkeit ist. Wie gemacht für animierenden Rosé-Genuss!
Passt Zu
Hellem Fisch, raffinierten Salaten, Summer-Rolls oder Vorspeisen-Klassikern wie Melone und Schinken. Versteht auch solo als Aperitif zu glänzen!

Vinifikation
Casal de Ventozela Vinho Verde Espadeiro Rosé 2021 ist aus 100 % Espadeiro vinifiziert, einer seltenen autochthonen Rebsorte, die überwiegend in Galizien und im Vinho-Verde-Gebiet vorkommt. Für diesen Wein wurden nur selektierte Trauben des Weinguts verwendet, die per Handlese in kleine 15-kg-Kisten in die Kelter gebracht wurden. Nach einer Vor-Fermentierung bei sehr kühlen Temperaturen, die auch die leichte Farbextraktion ergab, wurden die Trauben schonend gepresst und mit leichter Kohlensäuremaischung bei 16 bis 18° C vergoren. Der Ausbau des Weins erfolgte dann auf der Hefe, um die typische Frische dieses Weintyps zu erhalten.

