Brunello di Montalcino DUO 'Helichrysum' 09 - 13
Azienda Agricola San Polino di Fabbro Luigi
Absoluter Brunello di Montalcino-Wahnsinn: Zwei Helichrysum vom Spitzenweingut San Polino, geadelt mit 97 Suckling-Punkten (2009) und 19 Weinwisser-Punkten (2013), als Spitze einer ganzen Liste von Top-Bewertungen!
Das könnte Ihnen auch gefallen
Awards
Internationale Pressestimmen
San Polino Brunello di Montalcino 'Helichrysum' 2013
19 Punkte Weinwisser
"Grandioser, enorm stoffiger und massiver Geruchseindruck, sehr üppig und reif, enorm massiv und frisch. Sehr tief und massiv auch am Gaumen, generös, weit gefächert und intensiv. Ein grosser Brunello, ewig lang und verführerisch." - Degustation von Lauria und Boxberger
97- 98 Punkte James Suckling
"This is an impressive wine with blackberry, currant and spice. Full body, chewy tannins and a flavorful finish. A rich and structured young Brunello. Try in 2021"
95 Punkte Falstaff
"Sattes, leuchtendes Rubin. Sehr ansprechende und dichte Nase, nach reifen, dunklen Brombeeren, etwas Holunderbeeren und dunkle Zwetschken, vielschichtig. Reich und verwoben am Gaumen, zeigt fleischige Zwetschkenfrucht, nach eingelegten Kirchen, öffnet sich mit dichtem, stoffigem Tannin, umwoben von süssem Schmelz, fester Druck im Finale." - Othmar Kiem
17,5 Punkte Jancis Robinson.com
"Deep ruby. Beautiful pure cherry and raspberry nose. Brooding richness of fruit and a frightening amount of tannins makes it unapproachable for the moment, but this has vigour, energy and power. Super-tightly wound." - Walter Speller
94 Punkte Wine Enthusiast
"Alluring scents of ripe plum, tobacco, underbrush, fragrant blue flower and a whiff of new leather set the tone. The taut tightly-knit palate delivers juicy black cherry, crushed raspberry, licorice and baking spice framed in bright acidity and a backbone of assertive, fine-grained tannins. Drink 2023–2038." - Kerin O’Keefe
San Polino Brunello di Montalcino 'Helichrysum' 2009
97 Punkte James Suckling
"This is crazy wine for the vintage, with incredibly perfumed aromas of cherries and flowers. Full body with fine tannins and a flavorful finish. Stunning. Wine of the vintage. From biodynamically grown grapes."
17 Punkte Jancis Robinson.com
"Deep ruby with orange tinges. Powerful raspberry and cherry nose. Same supercharged fruit palate with striking acidity. Intense yet not heavy and in need of bottle age to lose its youthful brashness. Endlessly long." - Walter Speller
Gambero Rosso über das Weingut
"Wir sind überzeugt, dass in den nächsten Jahren noch viel mehr von San Polino, seinen Weinen und Ideen, zu hören sein wird. Ein winziger Betrieb von knapp über drei Hektar, angesiedelt im östlichen Teil von Montalcino, bewirtschaftet nach biodynamischen Regeln, ein besonderes Meso-Klima, stark windig, durchlässiger Boden, tonig-sandiges Gefüge mit ausgedehnten Galestro-Zonen. Ein noch junger Betrieb, aber mit einer Entwicklung die steil nach oben zeigt, mit Brunello-Weinen, die stilistisch nicht einzuordnen sind, entstanden durch Spontangärung, Ausbau in Barriques, Tonneaus und grossen slawonischen Eichenfässern."
Slow Wine über das Weingut
"Luigi Fabbro und Katia Nussbaum haben einen grossartigen Berater: ihren gesunden Menschenverstand. Er hilft ihnen auf ihrem 1992 gegründeten Gut in allen Weinbau-und Bereitungsanlagen, aber auch bei der pfleglichen Behandlung der Natur und der Erde. Für die beiden existieren weder Zeitpläne noch Zwänge, dafür sind sie mit ganzem Einsatz draussen wie im Keller damit beschäftigt, Weine zu erschaffen, die sich als loyale Botschafter ihres Terroirs bewähren. Bei einem Spaziergang durch die Rebflächen knabberte Katia Ackerbohnen, die sie zwischen den Stöcken fand. Sie gehören zu den insgesamt 32 Pflanzenarten, die man angesiedelt hat, um bessere Böden zu bekommen."
Wine in Black Bewertung: 97 P & 98 P
Als wir das sympathische Winzerpaar Luigi Fabbro und Katia Nussbaum von der Azienda San Polino auf einer der vergangenen Vinitaly persönlich kennenlernten, war das der Start zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit, die nun mit einem Paukenschlag-Duo ihre Fortsetzung findet. Und zwar in einem faszinierenden Doppelpack Helichrysum! Exzellente 97 Suckling-Punkte für den 2009! Ganz grosse 19 Weinwisser-Punkte für den 2013er und eine ganze Phalanx an Top-Bewertungen obendrauf. Das sind zwei Weine für die Ewigkeit, gilt der Helichrysum doch als ein Brunello mit sehr langem Reife-Zeitfenster. Ein Muss für Brunello-Sammler und Fans grosser toskanischer Weine!
Weingut
Die Azienda Agricola San Polino di Fabbro Luigi - deren ersten Erwähnung im Jahr 1581 war - ist in Montalcino beheimatet, dem berühmten Brunello-Dorf, das rund 40 km südlich von Siena liegt. Hier haben sich Luigi Fabbro (gebürtig im Friaul) und Katia Nussbaum (gebürtig in London) seit 1992 ein kleines Paradies aufgebaut. Und klein ist hier wörtlich gemeint, denn das Gut umfasst nur 4,5 ha, davon sind 3,0 ha Weinberge und 1,5 ha Olivenhaine. Die beiden haben sich mit Haut und Haar dem naturnahen Weinbau verschrieben, die Weinberge gleichen eher Biotopen als klassischen Rebanlagen. Da Luigi viele Jahre in Projekten zum Erhalt des brasilianischen Regenwalds involviert war, hat man sich auch in Montalcino vorgenommen, eine möglichst grosse Artenvielfalt im und um das Weingut zu erhalten. So ist es nur konsequent, dass das Winzerpaar ausschliesslich Sangiovese kultiviert und bei der Weinbereitung, so wenig wie möglich in die natürlichen Prozesse eingreift. Es werden je nach Jahrgang bis zu fünf Weine erzeugt, davon drei Brunelli (Annata, Riserva und die Einzellage Helichrysum) ein Rosso di Montalcino und ein Sant'Antimo DOC. Sicher gehört San Polino zu den individuellsten Interpreten von Brunello, doch hat das einer grossen Akzeptanz der internationalen Presse keinen Abbruch getan, denn die Entwicklung "zeigt steil nach oben", wie der Gambero Rosso schreibt.
Vinifikation
Die San Polino Brunelli di Montalcino werden aus 100 % Sangiovese vinifiziert. Nach der Handlese in 20 kg-Kisten wird der unverzüglich zum Weingut verbracht und sofort gepresst. Die Fermentierung findet ausschliesslich mit indigenen Hefen bei einer Temperatur zwischen 28 C°-33 C° und regelmässiger Pigeage statt. Der Ausbau erfolgt in einer Mischung aus verschiedenen Eichenfässern zwischen 2.600 l - 3.800 l aus slawonischer Eiche. Ein Teil der Weine werden in französischen Barriques ausgebaut.