Die Region Nahe fährt immer ein wenig im Windschatten der bekannteren Weinregionen Deutschlands und doch sind Nahe-Weine von grosser Qualität und unverkennbarem Charakter. Immerhin sind über 4000 Hektar im Ertrag, davon rund 30% Riesling], dazu kommen Müller-Thurgau, Silvaner, Weissburgunder und Grauburgunder bei den Weissweinen, die rund 75% der Anbaufläche einnehmen.
Mehr lesenDie Region Nahe fährt immer ein wenig im Windschatten der bekannteren Weinregionen Deutschlands und doch sind Nahe-Weine von grosser Qualität und unverkennbarem Charakter. Immerhin sind über 4000 Hektar im Ertrag, davon rund 30% Riesling, dazu kommen Müller-Thurgau, Silvaner, Weissburgunder und Grauburgunder bei den Weissweinen, die rund 75% der Anbaufläche einnehmen. Bei den Rotweinen von der Nahe steht der Dornfelder an der Spitze, gefolgt von Spätburgunder, Portugieser und Regent.
Die Weissweine der Nahe werden stilistisch oft zwischen Mosel und Pfalz angesiedelt, doch echte Kenner von Nahe-Weinen bestehen auf einer eigenen Stilistik. Neben den klassisch trocken ausgebauten Weinen von der Nahe spielten in den letzten Jahren auch die edelsüssen Nahe-Weine eine immer grössere Rolle. Dies gilt für Auslese und Beerenauslese, aber vor allem für Trockenbeerenauslese und Eiswein, denn beide haben ein exzellentes Renommee. Trotzdem sollte man auf keinen Fall die trockenen Weine der Nahe versäumen. Fruchtig-frische Weine findet man als Kabinett, würzig-gehaltvolle Weine in der Kategorie Spätlese. Die Nahe-Rotweine spielen eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei den berühmten Weingütern dominiert doch eindeutig der Weisswein.