Die ersten Rebstöcke kamen Anfang des 19. Jahrhunderts nach Neuseeland, zum ernstzunehmenden Weinbau-Land wurden die neuseeländischen Inseln jedoch erst in den letzten 30 Jahren. In der Weinregion Marlborough setzte 1973 der Weinbau erfolgreich ein, mittlerweile ist man das grösste Weinbaugebiet Neuseelands (über 65% der gesamten Rebfläche steht hier).
Mehr lesenDie ersten Rebstöcke kamen Anfang des 19. Jahrhunderts nach Neuseeland, zum ernstzunehmenden Weinbau-Land wurden die neuseeländischen Inseln jedoch erst in den letzten 30 Jahren. In der Weinregion Marlborough setzte 1973 der Weinbau erfolgreich ein, mittlerweile ist man das grösste Weinbaugebiet Neuseelands (über 65% der gesamten Rebfläche steht hier).
Marlborough befindet sich im Norden der Südinsel Neuseelands, knapp 200 km westlich von der neuseeländischen Hauptstadt Wellington entfernt. Die Weingärten befinden sich in Marlborough in den Gegenden um Renwick, Blenheim und Cloudy Bay im Wairau Valley, aber auch im Awatere Valley gibt es bei Seddon ein paar Anpflanzungen. Hier stehen auch die ältesten Terrassenflächen der Weinregion Marlborough, die sich an den Flüssen Wairau und Awatere entlangziehen. Das Herz der Produktion ist aber die Gegend um Blenheim im Wairau Valley mit seinen Sub-Regionen Waihopai Valley, Renwick und der Spring Creek Area.
Das Klima in Neuseeland wechselt zwischen heissen, sonnigen Tagen und kühlen Nächten – eine perfekte Kombination für voll ausgereifte Trauben.