Das Weinbaugebiet Kastilien-La Mancha entspricht von der Fläche her genau der autonomen Gemeinschaft bzw. Region gleichen Namens. Es ist als Landweingebiet definiert, und der hier hergestellte Wein trägt die Bezeichnung „Vino de la Tierra de Castilla“. Im Vergleich zu vielen anderen spanischen Landweingebieten ist Kastilien- La Mancha ausgesprochen gross: Die Region hat einen Durchmesser von etwa 250 Kilometern.
Mehr lesenDas Weinbaugebiet Kastilien-La Mancha entspricht von der Fläche her genau der autonomen Gemeinschaft bzw. Region gleichen Namens. Es ist als Landweingebiet definiert, und der hier hergestellte Wein trägt die Bezeichnung „Vino de la Tierra de Castilla“. Im Vergleich zu vielen anderen spanischen Landweingebieten ist Kastilien-La Mancha ausgesprochen gross: Die Region hat einen Durchmesser von etwa 250 Kilometern und erstreckt sich von Madrid im Norden bis kurz vor Córdoba im Süden. Landschaftlich handelt es sich um den südlichen Teil des zentralspanischen Hochlandes – die so genannte „Südmeseta“ – sowie die daran angrenzenden Gebirge. Die Südmeseta selbst bildet eine wellige bis leicht hügelige, weit ausgedehnte Ebene. Auf dieser Hochfläche, die traditionell „La Mancha“ genannt wird, befindet sich der überwiegende Teil der Weinberge der Region Kastilien-La Mancha. Die meisten von ihnen haben die Form ausgedehnter Weinfelder, auf denen die Reben in weitem Abstand voneinander stehen.