Über die genaue Herkunft der Grenache-Rebe ist nichts bekannt. Belegt ist, dass sich die Rotweinrebe im Mittelalter im Mittelmeerraum verbreitete. Vom 12. bis ins 16. Jahrhundert hinein beherrschte das Königreich Aragon weite Teile des Westlichen Mittelmeeres von Spanien über Südfrankreich bis nach Sizilien. Während dieser Herrschaft wuchs die Anbaufläche der Grenache-Rebe stetig an und sie wurde in weiten Teilen heimisch.
Mehr lesenÜber die genaue Herkunft der Grenache-Rebe ist nichts bekannt. Belegt ist, dass sich die Rotweinrebe im Mittelalter im Mittelmeerraum verbreitete. Vom 12. bis ins 16. Jahrhundert hinein beherrschte das Königreich Aragon weite Teile des Westlichen Mittelmeeres von Spanien über Südfrankreich bis nach Sizilien. Während dieser Herrschaft wuchs die Anbaufläche der Grenache-Rebe stetig an und sie wurde in weiten Teilen heimisch. Grenache ist in Spanien auch bekannt unter der Bezeichnung Garnacha.
Die Hauptanbaugebiete der Grenache-Traube sind aber seither Spanien und Frankreich. In Spanien nimmt sie über 86.000 Hektar Rebfläche ein. Somit ist die Garnacha nach Tempranillo und Bobaldie drittwichtigste Rotweinsorte in Spanien. Noch mehr Anbaufläche findet die Grenache in Frankreich. Hier sind über 97.000 Hektar mit der Rotweinrebe bestockt. Besonders beliebt ist die Grenache in der Rhône. Grosse Grenache-Weine von der Rhône kommen zum Beispiel aus Châteauneuf-du-Pape und Costières de Nîmes. Sie werden zum Teil als Cuvée mit Syrah angeboten, oft findet man sie aber auch sortenrein. Für die Vin Doux Naturel ist die Grenache ein wichtiger Bestandteil. Zu den Vin Doux Naturel zählen Weine wie Beaumes-de-Venise, Rivesaltes und Rasteau.
Garnacha wird aber auch in vielen anderen Ländern Europas und der ganzen Welt angebaut. So zählen Mittelmeerländer wie Italien, Griechenland und Israel ebenso zu den Erzeugernationen für Grenache-Weine wie Länder in Übersee - Südafrika, Chile, Australien und die USA sind hier als Produktionsländer zu nennen. Allein in Kalifornien stehen 3.000 Hektar Anbaufläche unter Garnacha.