Die Region Champagne ist wohl das bekannteste Anbaugebiet Frankreichs. Denn selbst wer sich nichts aus Wein, Sekt oder Schaumwein macht, kennt natürlich den Champagner, der bei keinem Fest, das wirklich etwas auf sich hält, fehlen darf. Der Markt wird dominiert von den grossen Champagner-Marken, doch wer sich umschaut, der findet auch mehr und mehr Winzer-Champagner, die vor allen bei Liebhabern punkten, die einen individuellen Geschmack suchen.
Mehr lesenDie Region Champagne ist wohl das bekannteste Anbaugebiet Frankreichs. Denn selbst wer sich nichts aus Wein, Sekt oder Schaumwein macht, kennt natürlich den Champagner, der bei keinem Fest, das wirklich etwas auf sich hält, fehlen darf. Der Markt wird dominiert von den grossen Champagner-Marken, doch wer sich umschaut, der findet auch mehr und mehr Winzer-Champagner, die vor allen bei Liebhabern punkten, die einen individuellen Geschmack suchen. Die meisten Champagner, die in der Schweiz getrunken werden, sind ohne Jahrgang (Non-Vintage, oder kurz NV), doch gibt es auch ein Angebot an Jahrgangschampagner, (auch Vintage-Champagner genannt), Rosé-Champagner, Blanc de Blancs-Champagner (nur aus Chardonnay), Blanc de Noirs-Champagner (nur aus Pinot Noir und Pinot Meunier) und die Luxus-Champagner wie Dom Pérignon, die in Frankreich unter dem Namen Cuvée de Prestige zusammengefasst werden. Stillwein aus der Champagne spielt hierzulande praktisch keine Rolle.