Der Weinanbau in der chilenischen Region Central Valley ist, anders als seine Pendants in den grossen europäischen Weinanbauregionen, eine recht junge Disziplin. Erst seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, als französische Einwanderer mit der Kultivierung von Rebsorten wie Cabernet Sauvignon begannen, existiert in der zentral in Chile gelegenen Region ein relevanter Weinanbau.
Mehr lesenDer Weinanbau in der chilenischen Region Central Valley ist, anders als seine Pendants in den grossen europäischen Weinanbauregionen, eine recht junge Disziplin. Erst seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, als französische Einwanderer mit der Kultivierung von Rebsorten wie Cabernet Sauvignon begannen, existiert in der zentral in Chile gelegenen Region ein relevanter Weinanbau. Das Central Valley beginnt direkt ausserhalb der Hauptstadt Santiago de Chile. Es umfasst reizvolle Flusstäler mit zahlreichen Seitenflüssen wie das Maipo Valley, das bekannteste Weinanbaugebiet Chiles, und endet rund 400 Kilometer südlich vor den Toren der Stadt Parral. Aufgrund der zahlreichen Flüsse in der Region sind die Böden im Central Valley recht salzhaltig, was sich günstig auf die Entwicklung kraftvoller Weine auswirken kann.
Die Winzer in der Region setzen auf einen gesunden Mix: Neben hochwertigen Rotweinen der Sorten Cabernet Sauvignon und Merlot werden auch erstaunlich gute Weissweine, vor allem Chardonnay, gekeltert.